
Die offizieller Nachlass von Michael Jackson ist in ein maliges Durcheinander verwickelt worden. Nur diesmal dreht es sich um neue und unveröffentlichte Musik.
Ein Teil der oben genannten Musik – die auf Kassetten erhältlich ist – soll am Mittwoch von Gotta Have Rock and Roll versteigert werden, heißt es in einer Mitteilung von TMZ am Dienstag, doch die Immobilienverwaltung hat Einwände gegen das Auktionshaus, da sie es als „traurigen Versuch eines Auktionshauses, die Öffentlichkeit in die Irre zu führen“ ansieht.
Sie behaupten außerdem, dass es sich bei den Bändern lediglich um Kopien der Originalaufnahmen handele und diese nicht reproduziert oder irgendwo öffentlich abgespielt werden dürften, da der Nachlass die Master und die Rechte besitze. Der Nachlass bezeichnete die Bänder außerdem als „ein längst überholtes Format“.
Die fraglichen Kassetten enthalten Berichten zufolge über 10 bisher unveröffentlichte MJ-Songs, die irgendwann zwischen den 1980er- und 1990er-Jahren aufgenommen wurden. Einige der Titeltracks sind: „Serious Effect“, „SuperFly Soul Sister“, „Work That Body“, „She Got It“ und weitere. Das Auktionshaus wird Berichten zufolge bei 85.000 US-Dollar bieten und den endgültigen Verkaufspreis auf 150.000 bis 200.000 US-Dollar festsetzen.
Das Auktionshaus hat seitdem reagiert und ist weiterhin entschlossen, den Verkauf trotz der Kommentare des Nachlasses voranzutreiben. Sie sagten: TMZ am Dienstag dass die Tatsache, dass der Nachlass an den Masteraufnahmen aufbewahrt und keine Vervielfältigung der Lieder zulässt, deren Verkauf tatsächlich fördert und sie für Käufer letztendlich verlockender macht.
Für den offiziellen Nachlass ist es nicht s Neues, in Verwicklungen mit Menschen zu verwickeln. Abgesehen von diesem Auktionshaus war es zuvor in Schlachten mit Jacksons eigene Mutter Katherine und der verstorbene Produzent und häufige MJ-Mitarbeiter Quincy Jones.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier