Schwarze Nachrichten und Schwarze Ansichten mit einer Ganzen Menge Haltung
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Wenn Sie ein Google-Konto haben, das Sie nicht verwenden, sollten Sie besser damit beginnen, ein Backup davon zu erstellen, sonst verlieren Sie es

Das Unternehmen hat seine Richtlinien zur Inaktivität von Konten geändert. Wenn Sie also Ihre Fotos und Nachrichten nicht verlieren möchten, müssen Sie sich jetzt anmelden.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel Wenn Sie ein Google-Konto haben, das Sie nicht verwenden, sollten Sie besser damit beginnen, ein Backup davon zu erstellen, sonst verlieren Sie es
Bildschirmfoto: Instagram

In Zeiten wie diesen, wenn Desinformation und Betrug hat einen Weg in praktisch jeden Bereich unserer Kultur gefunden. Es ist leicht verständlich warum Sie eine E-Mail mit der Warnung vor der Löschung Ihres Google-Kontos mit Seitenblick verfolgen könnten. Denn wenn Sie nicht auf den Schneeballbetrug hereingefallen sind, der letzten Monat in Ihrem Posteingang gelandet ist, wer fällt dann darauf her? Wenn Sie aber ein Google-Konto haben, bei dem Sie sich in den letzten zwei Jahren nicht angemeldet haben, ist diese Nachricht nicht übersehen wollen. Hier ist der Grund:

Zurück im 2023, Google hat seine Richtlinie zur Inaktivität von Konten geändert, und teilte den Benutzern mit, dass sie damit beginnen würden, Konten zu löschen, die seit zwei Jahren inaktiv sind. Dabei würden auch alle mit dem Konto verknüpften Gmail-Nachrichten, Fotos und Dokumente mitgenommen. Google definiert ein inaktives Konto auf der Website als Konto gekennzeichnet das „innerhalb eines zweijährigen Zeitraums nicht verwendet wurde“. Wenn Sie ein Konto haben, auf diese Beschreibung zutrifft, haben Sie wahrscheinlich E-Mail-Warnungen von Google sowohl an die E-Mail-Adresse des Kontos als auch an die Wiederherstellungs-E-Mail.

Werbung

Das Unternehmen gibt an, dass die Sicherheit die treibende Kraft hinter seiner Richtlinienänderung war. Es weist darauf hin, dass Konten, die über längere Zeiträume nicht genutzt werden, eher kompromittiert werden als solche, die regelmäßig genutzt werden.

„Unsere interne Analyse zeigt, dass bei aufgegebenen Konten die Wahrscheinlichkeit, dass die 2-Schritt-Verifizierung eingerichtet ist, mindestens zehnmal geringer ist als bei aktiven Konten“, sagte Ruth Kricheli, Vizepräsidentin für Produktmanagement bei Google, in einem Blogbeitrag 2023. „Das bedeutet, dass diese Konten häufig anfällig sind. Ist ein Konto erst einmal kompromittiert, kann es für alles Mögliche verwendet werden, vom Identitätsdiebstahl bis hin zu einem Überträger für unerwünschte oder sogar bösartige Inhalte wie Spam.“

Werbung

Wer sollte sich Sorgen machen?

Wenn Ihr Konto mit einer Schule oder einem Unternehmen verbunden ist, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Google-Richtlinie betrifft nur persönliche Konten. Die neue Richtlinie sieht auch einige Ausnahmen für Konten vor, die zum Kauf „eines aktuellen oder laufenden Google-Produkts, einer App, eines Dienstes oder Abonnements verwendet werden sowie für Konten die „ein aktives Konto eines Minderjährigen verwalten mit Familienlink.”

Werbung

Was können Sie tun

Wenn Sie Ihre Informationen nicht verlieren möchten, ist die beste Möglichkeit, Ihr Konto zu schützen, es zu verwenden. Google sagt den Nutzern um sich anzumelden, E-Mails zu senden und zu lesen oder ein YouTube-Video anzusehen um zu zeigen, dass Sie immer noch engagiert sind.

Werbung

Wenn Sie jedoch mit vielen persönlichen Konten jonglieren und lieber nicht darüber nachdenken möchten, ob und wann Ihr Konto gelöscht werden könnte, sollten Sie den zusätzlichen Schritt unternehmen, Ihre Dateien und persönlichen Informationen zu schützen, indem Sie sie herunterladen. Google erklärt, wie Sie Ihre Daten herunterladen. auf seiner Website.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung