
Von seinen Schuhen über seine Trikots bis hin zu seinen Liebesbriefe an seine Freundinnen im Teenageralter, Alles, was der ehemalige NBA-Star Michael Jordan je berührt hat, gilt für seine zahlreichen Fans als ein Schatz. Aus diesem Grund machte sich ein Jordan-Superfan auf die Suche nach dem mysteriösen Verbleib seines lange verschollenen Sportwagens.
Um die 1992 Ferrari 512 TR „Sportwagen“ ist eine deutliche Untertreibung. Dieses luxuriöse Fahrzeug wurde für maximalen Komfort konzipiert und kann eine Höchstgeschwindigkeit von über 305 km/h erreichen.
Jordan kaufte das Auto 1992 bei einem Händler in Lake Forest, Illinois. Ein Bild von ihm, wie er vor Spiel 5 der NBA-Playoffs 1992 aus dem Auto steigt, ging viral, in einer Zeit vor den sozialen Medien.
Der Bulls-Star besaß das Auto bis Ende 1995, als er es zum Verkauf anbot. Doch es dauerte nicht lange, bis das Auto von einem anderen interessanten Besitzer gekauft wurde – dem Geschäftsmann und Motivationstrainer Chris Gardner, dessen wahre Geschichte vom Tellerwäscher zum Millionär die Inspiration für den Film „Das Streben nach Glück“ mit Will Smith war. In einer urkomischen Anspielung auf den Vorbesitzer änderte Gardner das Nummernschild von „MAIRJ“ in „NOT MJ“.
„Ihr erinnert euch doch noch an den roten Ferrari aus „Das Streben nach Glück“, oder? Ich hatte in diesem Moment NICHTS. Nun ja, einer der surrealsten Momente meines Lebens war, als ich Jahre später einen Ferrari kaufte, und er gehörte Michael Jordan. Seht euch das Nummernschild an, nachdem ich ihn bekommen hatte!“, schrieb Gardner in einem Instagram-Post vom 13. Februar über das Auto.
Doch nachdem sie über ein Jahrzehnt lang nicht mehr erreichbar waren, teilten die Leute von Oldtimer-Sammlern CURATED, die den Verbleib der Autos verfolgt hatten, ein überraschendes Update über ihre YouTube-Kanal.
„Es gibt nur wenige Momente in diesem Geschäft, die einem wirklich Gänsehaut bereiten“, sagte John Temerian, Mitbegründer von CURATED. „Jeder kannte den Teller. Jeder kannte die Legende. Aber niemand wusste, wohin er ging. Bis jetzt.“
Im Jahr 2010 wurde der Ferrari von einem Mann in Kalifornien gekauft, bei dem kurz nach der Übernahme Krebs diagnostiziert wurde und der das Auto nicht mehr fahren konnte. Temerian und sein Team kauften das Auto und erweckten es wieder zum Leben – für ihn ein wahrgewordener Traum.
„Dieses Auto ist mehr als nur Metall – es ist ein historischer Moment“, sagte Temerian. „Es stellt den Höhepunkt von Ferrari dar, den Höhepunkt von Jordanien und einen einzigartigen kulturellen Knotenpunkt.“
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier