Schwarze Nachrichten und Schwarze Ansichten mit einer Ganzen Menge Haltung
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Mitarbeiter von Houston Family Dollar redet auf Spanisch schlecht über schwarze Kunden … Dann macht er Blödsinn und findet es heraus

Das Unternehmen hat sich offiziell bei Deon Young entschuldigt, nachdem es Wind von einer viralen Interaktion bekommen hatte.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel Mitarbeiter von Houston Family Dollar redet auf Spanisch schlecht über schwarze Kunden … Dann macht er Blödsinn und findet es heraus
Foto: Justin Sullivan, Fox 26 News (Getty Images)

Ein Houston Familiendollar Eine Mitarbeiterin erhielt den Weckruf ihres Lebens, nachdem ein Schwarzer ihr beibrachte, auf ihre Worte zu achten. Er zeichnete die gesamte Interaktion auf, die seitdem im Internet viral ging. Nun hat sich auch die Unternehmenszentrale eingeschaltet.

Werbung

Deon „Chico“ Young stand in der Schlange, um bei einem lokalen Family Dollar an der Kasse zu gehen. Doch als der Kunde vor ihm ein Gespräch auf Spanisch mit der Kassiererin begann, nahm die Sache eine interessante Wendung. „Sie [die Kundin] fragte das Mädchen hinter der Theke: ‚Was ist mit den weißen Tennisschuhen?‘“ – das spanische Wort für Schuhe, Young gegenüber Fox 26 News zurückgerufen.

Das Gespräch zwischen den beiden Frauen ging so lange weiter, bis die Kassiererin der Frau angeblich sagte: „‚Ich habe die Schachtel hinter den Tresen gestellt, weil … die Schwarzen stehlen‘“, übersetzte Young und fügte hinzu: „Aber sie sagte es auf Spanisch in einem abwertenden Ton.“ Oberflächlich betrachtet sieht Young wie ein durchschnittlicher Schwarzer aus dem Süden aus, aber die Kassiererin wusste nicht, dass er tatsächlich fließend Spanisch spricht und alles mitbekommen hat, was sie über Schwarze sagten. Zu diesem Zeitpunkt begann Young mit der Aufnahme.

Werbung

„Lassen Sie mich Ihnen einen Rat geben“, sagte Young zu der jungen Kassiererin. „Mann, Sie müssen aufpassen, was Sie sagen, wenn Sie es sagen … denn Sie wissen nicht, wer Spanisch spricht.“ Die Kassiererin ruderte schnell zurück und versuchte, die beleidigenden Aussagen zu rechtfertigen, die sie kurz zuvor gemacht hatte.

Werbung
Werbung

„Yo soy Cubano. Yo entiendo“, antwortete er ihr. Tatsächlich ist Youngs Mutter eine Kreolin aus Houston und sein Vater Kubaner. Deshalb spricht Young fließend Englisch, Spanisch und Französisch.

„Ich habe es nur gesagt“, sagte die Kassiererin wiederholt zu Young, bevor sie ihn beschuldigte, sie gefilmt zu haben. Young, der zu diesem Zeitpunkt nur sich selbst filmte, sagte der Frau: „Ich filme Sie nicht. Ich filme mich selbst.“ Dann richtete er die Kamera auf die Kassiererin und sagte: „Ich filme Sie jetzt.“

Werbung

Das Video wurde auf Youngs TikTok-Konto @chicodeon gepostet. Seit dem Hochladen vor fast einer Woche hatte es 739.500 Aufrufe. Ein Freund von Young postete das Video schließlich auf Facebook und erregte damit noch mehr Aufmerksamkeit. Nun ist das Video viral gegangen und hat sogar die Aufmerksamkeit der Unternehmenszentrale von Family Dollar erregt, die Young persönlich anrief.

Werbung

„Die Firma hat mich angerufen, um sich zu entschuldigen. Es hat mir ein gutes Gefühl gegeben, dass sich jemand die Zeit genommen hat – dass jemand auf meine Beschwerde reagiert hat“, sagte Young gegenüber Fox 26. Das Unternehmen habe ihm versprochen, sich „um die Situation zu kümmern“, doch Young sagte, er habe nicht versucht, den Mitarbeiter feuern zu lassen, sondern „es loques – es ist, wie es ist.“

Es ist unklar, ob die Kassiererin tatsächlich von Family Dollar gefeuert wurde, aber Young teilte dem Unternehmen mit, dass dies nicht seine Absicht gewesen sei. „Ich wollte ihr nur klarmachen, dass sie in Gegenwart von uns Leuten bestimmte Gespräche – insbesondere bei der Arbeit – nicht führen sollte“, sagte Young. „Nur weil wir schwarz sind, heißt das nicht, dass wir nicht verstehen, was Sie sagen.“

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung