Schwarze Nachrichten und Schwarze Ansichten mit einer Ganzen Menge Haltung
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Keri Hilson erzählt 20 Jahre später die wahre Geschichte ihres Beyoncé-Disstracks, und Black Twitter äußert sich dazu

Ester Dean gab sogar zu, die Strophe geschrieben zu haben, und nannte sie „kindisch“, nachdem der „Turnin Me On“-Remix „nicht gut gealtert“ sei.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Keri Hilson spricht am 19. Mai 2022 bei den Black Music Honors 2022 im Cobb Energy Performing Arts Centre in Atlanta, Georgia, auf der Bühne.
Keri Hilson spricht am 19. Mai 2022 bei den Black Music Honors 2022 im Cobb Energy Performing Arts Centre in Atlanta, Georgia, auf der Bühne.
Bild: Photo by Derek White/Getty Images (Getty Images)

Keri Hilson stellt die Dinge klar und klärt was zu einem der größten Momente ihrer Karriere führte: den berühmten „Turnin Me On“-Remix, den viele damals „thought“ war ein Disstrack, der sich an Beyoncé richtete.

Werbung

Gehen wir zurück ins Jahr 2009. Hilson war eine der größten R&B-Künstlerinnen. Ihr Debütalbum „In a Perfect World...“ brachte Riesenhits wie „Knock You Down“ und die für einen Grammy nominierte Single „Turnin Me On“ hervor. Sie wurde sogar für den Grammy Award als beste neue Künstlerin nominiert.

Bei ihrem Auftritt im „Breakfast Club“ am Mittwoch, dem 9. April, gestand Hilson, dass sie den „Turnin Me On“-Remix „bedauert“ habe. Sie fügte hinzu: „Aber nicht so, wie die Leute denken. Das ist ein Song, den ich eigentlich nicht geschrieben habe. Das sind nicht meine Worte.“

Werbung

Sie erklärte schließlich, dass Polow da Don, der die Originalsingle „Turnin’ Me On“ produziert hatte, einen Remix machen wollte. „Er hat die Platte produziert“, sagte sie. „Weil ich mit Lil Wayne auf Tour war, konnte ich nichts aufnehmen.“ Die 42-Jährige erklärte dann: dass er einen anderen Songschreiber aus seinem „Lager“ damit beauftragt habe, die Strophe zu schreiben, während sie weg war. „Er hat sie mir vorgespielt … ich dachte automatisch: ‚Das singe ich nicht.‘ Das war meine Position.“ Sie fuhr fort und sagte, dass ihre Karriere gefährdet sei, wenn sie das Lied nicht aufnehme.

Werbung

„Mein Album war noch nicht draußen – es war, als ob ich dachte: ‚Du kommst nicht raus, wenn du das nicht machst‘“, erinnerte sie sich und sagte, sie sei in Tränen aufgelöst und felsenfest davon überzeugt gewesen, dass sie es nicht machen wolle. Die Sängerin fügte hinzu, sie sei „superjung. Ich hatte das Gefühl, keine Macht zu haben. Ich hatte das Gefühl, keine Wahl zu haben.“

Werbung

Hilson erklärte dann, dass sie „jeden in der Geschichte“ beschützt habe. Sie sagte: „Ich musste das essen, und ich esse es bis heute.“

Werbung

Natürlich sind die Fans schockiert, endlich Hilsons Seite der Geschichte zu hören. Viele unterstützen Hilson in den Kommentaren und versuchen gleichzeitig herauszufinden, wer der mysteriöse Autor des Verses ist.

In den Kommentaren zum Clip auf Instagram schrieb ein Nutzer: „Ich hasse das für sie. Wirklich. Ihr Album war eines meiner Lieblingsalben.“ Andere äußerten ähnliche Gefühle. Ein weiterer Nutzer schrieb: „Jeder einzelne Song auf ihrem ersten Album ist ein Hit und ich wünschte, wir könnten in der Zeit zurückgehen und sie retten, bevor sie diesen Fehler macht.“

Werbung

Auch Fans auf X nahmen Hilson in Schutz. Ein Benutzer schrieb: „Das muss das letzte Mal sein, dass wir davon hören. Es ist 15 Jahre her. Wie viele Künstler haben Dinge über Beyoncé (und ihre Familie) getan und gesagt, die viel schlimmer waren als dieser kleine Remix? Genau. Lasst uns weitermachen und diese neue Musik von Keri genießen.“

Ein anderer schrieb: „Die Entscheidung, Keri Hilson (eine neue Künstlerin) aus heiterem Himmel und ohne Grund Beyoncé dissen zu lassen, ist eine der schlimmsten Karriereentscheidungen, die wir je gesehen haben. Ihr Image wurde völlig ruiniert, nur weil Männer unordentlich aussehen und dann ihre Hände verstecken wollten.“

Werbung
Werbung

Fans spekulierten in den Kommentaren auch schnell darüber, wer die ungenannte Co-Autorin sei, wobei viele die Sängerin und Songwriterin Ester Dean markierten. Kurz darauf meldete sich Dean in den Kommentaren zu Wort und schrieb: „Ich bin hier.“

Sie teilte auch einen eigenen Beitrag auf Instagram und gestand, der Remix sei „kindisch gewesen und nicht gut gealtert“. Dean fügte hinzu: „Ich sehe, wie es Menschen verletzt hat, insbesondere Frauen, und ich übernehme die volle Verantwortung.“

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung