
Junger Schläger erhebt sich aus, nachdem ein Fan ihm eine große – wenn auch unzutreffende Ehrung in Form eines Tattoos zuteilwurde. Die Begründung dahinter liegt jedoch tiefgründiger, als er und der Rest des Internets vielleicht erkannt haben.
In ein mittlerweile viraler Beitrag eines Tätowierers In Madrid zeigt es einen Fan, der sich einen von Thugs Textzeilen aus seinem Song „Digits“ aus dem Jahr 2016 auf den Rücken tätowieren ließ. Das Zitat? „Pferde hören nicht auf, sie machen weiter.“ Begleitet wurden die Worte außerdem von drei eindrucksvoll skizzierten galoppierenden Pferden.
Und obwohl das oberflächlich betrachtet in Ordnung schien, musste der Rapper, nachdem das Foto seinen Weg ins Internet gefunden hatte, leider die Blase seines Fans platzen lassen. In einem Post auf X/Twitter vom Montag postete der „Out West“-Rapper eine Korrektur des Liedtextes und erklärte, dass es nicht die Pferde seien, die nicht anhalten, sondern „Hustler“.
„Und deshalb spreche ich jetzt klarer“, schrieb er. „Verdammt, Bruder …“
Doch in einer überraschenden Wendung: John Nelson, der Mann mit dem Tattoo,sprach kürzlich mit dem Rolling Stone und enthüllte dass das falsche Zitat tatsächlich absichtlich war.
„Ich habe absichtlich den falschen Text gewählt, damit er zum Thema des Tattoos passt. Ich wollte schon seit ein paar Jahren ein Pferdetattoo“, sagte der Mann.
Er erklärte weiter, dass das Werk eine Hommage an einen Freund sei, den er 2022 durch Selbstmord verloren habe, und dass die Pferde, die er tätowieren ließ, die Pferde darstellten, die er auf seiner Reise gesehen hatte, um in der Folgezeit etwas Frieden mit der Situation zu finden.
Über seine Affinität zu Thugs Musik sagte Nelson: „Thug war der erste Künstler, der mich wirklich zu einem Musikfan gemacht hat. Bevor ich angefangen habe, Thug zu hören, war mir Musik nicht wirklich wichtig; ich hatte keinen Lieblingskünstler. Musik war einfach kein Teil meines Lebens, aber jetzt spielt sie eine große Rolle. Ich höre fast immer Musik. Das verdanke ich Thug.“
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier