
Kai Cenat ist vielleicht eine geliebte Internetpersönlichkeit, aber das bedeutet nicht, dass manche Fans mit ihrer Liebe und Bewunderung nicht zu weit gehen können. Und traurigerweise musste der populäre Streamer diese Lektion vor kurzem auf die harte Tour lernen und spricht jetzt offen darüber.
Im Gespräch mit seinen Followern auf ein aktueller Twitch-Stream Anfang dieser WocheCenat erzählte von einem beängstigenden Vorfall, den er mit einem Fan erlebt hatte. Obwohl das, was er schilderte, schwer zu glauben sein mag, der junge Star enthüllte, dass einer seiner Anhänger einmal in sein Haus eingebrochen war und ihn so erschreckt hat, dass er zu Schutz fast nach seiner Waffe gegriffen hätte.
„Chat, ich habe euch das nie erzählt. Stellt euch vor, ihr schlaft … Leute, ich bin aufgewacht und ein N*gga hat mich angeschaut und gesagt: ‚Kai, was geht, Bruder? Wie geht’s, Bruder?‘ Meine Mutter hat mir gesagt, ich hätte ihm fast in die Hände geklatscht, aber Gott war mit mir, N*gga.“
Er sagte weiter, dass die Person etwa 17 Jahre alt sei und verschiedene Snacks in einer Tüte dabei habe, darunter einen Arizona-Tee, Weintrauben, einen Erdbeerkuchen und einige CapriSun-Getränke, die sie ihm persönlich bringen wollte.
„Chat, Leute, ich bin wirklich aufgewacht und habe jemanden in meinem Zimmer gesehen“, sagte er ungläubig. Glücklicherweise endete die Begegnung ohne Verletzungen, aber einige Leute auf X/Twitter sind skeptisch, dass diese Tortur überhaupt passiert ist.
„Wie kann man Sicherheit haben und trotzdem in Ihre Scheiße einbrechen? Ich ruf Cap an.“ schrieb ein Benutzer als Reaktion auf das Video.
„Und anstatt die Polizei zu rufen, hat er es wahrscheinlich gebloggt. Ihr behandelt Traumata jetzt wie Inhalte.“ sagte ein anderer.
„Bei all den Sicherheitskräften und Kameras, die Sie haben? Das bezweifle ich“, sagte ein anderer Benutzer. sagte.
Hinzugefügt ein anderer: „Das ist unmöglich real.“
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier