
Auf den Universitätsgeländen im ganzen Land kommt es zu heftigen Protesten gegen den von vielen als Völkermord im Gazastreifen durch israelische Streitkräfte betrachteten Völkermord. nach dem Studium den Traumjob finden wenn ihr Arbeitgeber von ihrem Aktivismus Wind bekommt, so eine aktuelle Umfrage.
Eine aktuelle Umfrage von Intelligent.com unter über 1.200 Unternehmensleitern brachte viel ans Licht über Wie Arbeitgeber Wirklich Was über die Einstellung von Hochschulabsolventen der Generation Z denkst en. Unter anderem gab einer von zwei Umfrageteilnehmern an, dass er glaube, die jüngsten Absolventen hätten eine schlechtere Arbeitsmoral und weniger praktische Fertigkeiten verfügten. Etwa 57 Prozent der Befragten gaben an, sie glauben, die Generation Z habe „hohe Gehaltsvorstellungen“, und 50 Prozent der Gruppe glauben, die neuen Erwachsenen seien „anspruchsvoll“.
„Es gab schon immer viele Debatten über die Einstellung von Hochschulabsolventen, da weit verbreitete Annahmen hinsichtlich fehlender Soft Skills, Anspruchsvoraussetzungen und allgemeiner Arbeitsbereitschaft vorherrschten“, sagte Huy Nguyen, Chefberater für Bildung und berufliche Weiterentwicklung, gegenüber Intelligent.com. „In den letzten Monaten scheint die Sorge zuzunehmen, dass die Generation Z politisch weitaus aktiver wird und ihre Ansichten in allen Aspekten ihres Lebens, einschließlich des Arbeitsplatzes, deutlich deutlicher vertritt.“
Autsch. Doch damit war die Umfrage noch nicht beendet.
Wie Nguyen andeutete, enthielt die Umfrage Fragen zu den jüngsten (und ziemlich hitzigen)
Pro-Palästina-Proteste auf den Hochschulgeländen. Die Umfrage sagt *mit meiner Steve Harvey -Stimme* Protestieren kann ein Problem sein für Ihren Arbeitgeber. Lesen Sie mehr von
Intelligent.com:32 Prozent der Unternehmensleiter machen sich aufgrund der Auswirkungen der COVID-19-Pandemie auf die Ausbildung der Studierenden größere Sorgen hinsichtlich der Einstellung von Hochschulabsolventen. Darüber hinaus haben 30 Prozent der Unternehmensleiter aufgrund der pro-palästinensischen Proteste der letzten sechs Monate größere Bedenken hinsichtlich der Einstellung von Hochschulabsolventen.
Von den befragten Unternehmensleitern, die Bedenken hinsichtlich der Einstellung von Hochschulabsolventen äußerten, gaben 22 Prozent an, dass sie zögern, Absolventen einzustellen, die an Protesten teilgenommen haben. Umgekehrt gaben 21 Prozent an, dass sie die Einstellung solcher Absolventen bevorzugen würden, während 57 Prozent eine neutrale Haltung einnahmen.
Die Zurückhaltung, Demonstranten einzustellen, rührt von der Sorge her, dass sie konfrontatives Verhalten an den Tag legen (63 %), zu politisch sind (59 %) oder die Mitarbeiter potenziell verunsichern könnten (55 %). Darüber hinaus betrachten manche Unternehmensleiter Demonstranten als Belastung (45 %), gefährlich (40 %), nicht ausreichend ausgebildet (24 %) oder als jemanden, der widersprüchliche politische Ideologien mit den eigenen vertritt (23 %).
Etwa 6 von 10 Unternehmensführern sagten, sie
Fragen Sie jüngste Absolventen, ob sie an Protesten teilgenommen haben während des Interviewprozesses. Lassen Sie sich durch diese Informationen jedoch nicht verunsichern. Glücklicherweise ist die Mehrheit der Befragten (etwa 73 Prozent) tatsächlich eher bereit, Hochschulabsolventen einzustellen, die an Protesten teilnehmen, da dies ihre Offenheit und ihr Engagement für eine Sache zeigt und meistens mit den politischen Ansichten des Arbeitgebers übereinstimmt.
Es ist offensichtlich, dass die Studenten nicht aufhören werden. Die Campusse sind Trotzdem heiß. Kürzlich wurden sechs Demonstranten an der University of North Carolina-Chapel Hill festgenommen, nach einer Protestaktion im letzten Monat. gemäß ABC11.Ihre Jobsuche nach dem Abschluss wird dadurch hoffentlich nicht beeinträchtigt.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier