Schwarze Nachrichten und Schwarze Ansichten mit einer Ganzen Menge Haltung
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Die Konsequenzen, die diese Polizisten aus Phoenix erleiden, nachdem sie vor laufender Kamera einen behinderten Schwarzen geschlagen haben, werden Sie wütend machen

Tyron McAlpin wurde geschlagen und mit einem Taser beschossen, nachdem ihn ein Zeuge gegenüber der Polizei falsch identifiziert hatte.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel Die Konsequenzen, die diese Polizisten aus Phoenix erleiden, nachdem sie vor laufender Kamera einen behinderten Schwarzen geschlagen haben, werden Sie wütend machen
Bildschirmfoto: Phoenix Police Department

Monate nach mehreren Phönix Polizisten haben einen Schwarzen während seiner Festnahme angegriffen und müssen nun mit Disziplinarmaßnahmen rechnen. Obwohl der brutale Angriff auf Tyron McAlpin auf Video festgehalten wurde, ist die daraus resultierende Bestrafung mehr als schockierend.

Werbung

Als Die Wurzel bereits berichtet, McAlpin wurde im August in der Nähe eines örtlichen Supermarkts festgenommen. Alles begann, als Beamte aus Phoenix auf einen Anruf wegen einer Schlägerei im Laden reagierten. Laut dem Anrufer war der Angreifer „ein weißer Mann“, NBC-Nachrichten. Als die Beamten begannen, den Mann zu befragen, identifizierte er McAlpin, der am Laden vorbeiging, fälschlicherweise als den Angreifer.

Es dauerte nicht lange, bis die Polizisten McAlpin ins Visier nahmen. Sie fuhren abrupt zu ihm, und sobald einer der Beamten aus ihrem Fahrzeug stieg, stürzte er sich laut Bodycam-Aufnahmen ohne Vorwarnung auf den Schwarzen, der zu diesem Zeitpunkt auf sein Telefon schaute. Nach einem kurzen Handgemenge mit McAlpin wurde er zu Boden gebracht, obwohl er keine Ahnung hatte, warum er angegriffen wurde.

Werbung

„Taser, Taser, Taser“, hört man einen Beamten zum anderen rufen. Berichten zufolge wurde McAlpin viermal mit einem Taser beschossen und erhielt noch mehrere Male Schläge auf den Kopf. Schließlich befahlen die Beamten McAlpin: „Nehmen Sie die Hände auf den Rücken“, doch offenbar haben sie dabei ein paar wichtige Details über den 34-Jährigen übersehen.

Werbung

Schließlich erschien McAlpins Frau am Tatort und sagte den Polizisten: „Er ist taub und leidet an Zerebralparese.“ Einer der Beamten fragte die Frau daraufhin: „Wie kann er taub sein, wenn er telefoniert hat?“, worauf sie antwortete: „Weil ich die Gebärdensprache kann. Deshalb gebärde ich ihn.“

Werbung

McAlpin wurde später in Gewahrsam genommen und wegen schwerer Körperverletzung und Widerstands gegen die Festnahme angeklagt, so Fox10 News. Doch nachdem die Bezirksstaatsanwältin von Maricopa, Rachel Mitchell, den Fall geprüft hatte, wurden die Anklagen im Oktober fallen gelassen.

Jetzt, fünf Monate später, wurden die drei beteiligten Beamten für 24 Stunden ohne Bezahlung suspendiert. Der Polizeichef kündigte außerdem an, dass zwei der drei Beamten eine weitere Ausbildung absolvieren werden. „Die Entscheidung, die Beamten zu suspendieren, spiegelt unser Engagement für Rechenschaftspflicht und die Wahrung des öffentlichen Vertrauens wider. Gleichzeitig stehen wir den Männern und Frauen dieser Abteilung zur Seite, die täglich in schwierige Situationen geraten“, sagte der kommissarische Polizeichef Michael Sullivan. „Unser Ziel ist es, daraus zu lernen und gemeinsam als stärkere Abteilung und Gemeinschaft voranzukommen.“

Werbung

Die Ankündigung erfolgt fast ein Jahr, nachdem das Justizministerium (DOJ) eine Untersuchung zu Berichten über Polizeigewalt im Phoenix Police Department abgeschlossen hat. laut dem JustizministeriumDer Bericht des Justizministeriums kam zu dem Schluss, dass das Ministerium wiederholt die Rechte von Menschen mit Behinderungen verletzt, exzessive Gewalt angewendet und Minderheiten überproportional ins Visier genommen habe.

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung