Schwarze Nachrichten und Schwarze Ansichten mit einer Ganzen Menge Haltung
Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen

Alles, was Sie über Dominique Malonga, das rekordverdächtige 1,98 Meter große WNBA-Phänomen, wissen müssen

Der Weg der 19-Jährigen, die in Kamerun geboren wurde, in die WNBA ist mit keinem anderen vergleichbar.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Bild für Artikel mit dem Titel Alles, was Sie über Dominique Malonga, das rekordverdächtige 1,98 Meter große WNBA-Phänomen, wissen müssen
Foto: Elsa (Getty Images)

Wenn Sie die 2025-Ausgabe nicht verfolgt haben, WNBA-Entwurf, dann haben Sie vielleicht verpasst, wie hier Geschichte geschrieben wurde. In der ersten Draftnacht wurde Dominique Malonga als Zweiter insgesamt von den Seattle Storm gedraftet. Mit gerade 19 war Malonga der Jüngste, der in der fast 30-jährigen Geschichte der Organisation jemals gedraftet wurde.

Werbung

Die 1,98 m große Forward-Center ist für ihre defensiven Fähigkeiten bekannt. Doch sie hat noch mehr zu bieten, denn Malonga ist dafür bekannt, alle Seiten des Basketballfeldes zu dominieren. Hier sind einige Dinge, die Sie unbedingt über diesen aufstrebenden Stern wissen sollten.

Geboren in Kamerun

Malonga wurde am 16. November 2005 in Yaoundé, Kamerun, geboren. Dort wuchs sie bis zu ihrem 15. Lebensjahr auf, als sie ein französischer Anwerber bei ASVEL Féminin, einem französischen Elite-Profiklub, unter Vertrag nahm. zu Essentially SportsObwohl sie ihre Profikarriere als Spielerin für Frankreich verbrachte, findet Malonga immer noch Wege, ihrem Heimatland und ihrer Kultur Tribut zu zollen.

Werbung

„Ich bin so glücklich, Frankreich zu vertreten, aber nicht nur Frankreich, sondern auch Kamerun und den Kongo.“ sagte sie nachdem sie einberufen wurde. „Ich bin ein multikultureller Mensch. Viele Menschen stehen hinter mir, und ich bin so stolz, hier zu sein und sie alle zu vertreten“, fuhr Malonga fort.

Rekorde aufstellen

Beim diesjährigen Draft brach Malonga mit 19 Jahren und 5 Monaten den Rekord als jüngste Spielerin, die jemals in die WNBA gedraftet wurde. Vor ihr wurde dieser Rekord 2001 von Lauren Jackson aufgestellt, die wurde als Erster gedraftet weniger als einen Monat vor ihrem 20. Geburtstag.

Werbung

Malonga hat bereits das Zeug zur Legende, und in so jungem Alter ist es verständlich, warum so viele Menschen ein Auge auf sie geworfen haben. Im Oktober 2024 schrieb Malonga erneut Geschichte, als sie laut ihrer Biografie auf Twitter als erste Französin in einem offiziellen Basketballspiel einen Dunk erzielte.Die Seattle Storm-Website.

Dominique Malonga wurde von den Seattle Storm als Nummer 2 gedraftet | WNBA Draft

Sie gewann eine olympische Medaille

Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris vertrat Malonga Frankreich und gewann eine Silbermedaille im Basketball. Interessanterweise spielte sie an der Seite von Gabby Williams, der aktuellen Stürmerin der Seattle Storm. Heute sind Williams und Malonga Teamkolleginnen.

Werbung

Ihre Eltern spielten Basketball

Man könnte sagen, Malongas Liebe zum Basketball liegt ihr im Blut. Ihre beiden Eltern, Thalance Malonga und Agathe N’Nindjem-Yolemp, haben selbst Basketball gespielt, was laut Essentially Sports letztendlich den Grundstein für den großen Erfolg ihrer Tochter legte.

Werbung

Kamerun, woher ihre Familie ursprünglich stammt, hat auch eine sehr ausgeprägte Sportkultur, die höchstwahrscheinlich Malongas Wettbewerbsgeist gefördert hat. Familie bedeutet der 19-Jährigen offensichtlich sehr viel, und nachdem sie in die Liga berufen wurde, kann man mit Sicherheit sagen, dass Malonga das Leben führt, von dem sie immer geträumt hat.

Bei einer Geschichte wie der von Malonga ist es schwer, nicht mit dem Teenie-Star mitzufiebern. Von ihrer Kindheit in Kamerun bis hin zu ihrer heutigen Profikarriere in den USA hat die Sportlerin hart gearbeitet, und jetzt zahlt sich das alles aus.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung