
Drei Jugendliche griffen einen Lehrer in DeKalb County an. Gymnasium, und alles wurde von einer Kamera festgehalten. Das Video, das seitdem viral ging und hitzige Online-Debatten auslöste, stammt von einem Wortwechsel zwischen einem Mitarbeiter und drei Schülern am Dienstag (22. April). Es ist unklar, was genau zu der Tortur an der Martin Luther King Jr. High School geführt hat, aber laut Aussage des Schulbezirks begannen die Schüler die körperliche Auseinandersetzung. Und der Lehrer tat … nicht zurück nach unten.
In dem verstörenden Clip ist zu sehen, wie ein junger Mann auf einen schwarzen Lehrer zugeht und ihm direkt ins Gesicht schlägt. Ein Sicherheitsbeamter hielt den Schüler zurück, als der Lehrer versuchte, ihn zu erreichen, nachdem ihm die Brille vom Gesicht geschlagen worden war. Dem Lehrer gelang es, den Schlag zurückzuschlagen, bevor ihn ein zweiter Schüler zu Boden stieß. Als der Lehrer erneut auf den Schüler zuging, drängte ihn ein anderer Highschool-Schüler nieder und schlug auf ihn ein. „Steck ihm in den Arsch, J“, hört man einen Schüler sagen.
Ein erwachsener männlicher Angestellter versuchte, die Schlägerei zu beenden, während die Schüler im Flur ehrfürchtig zusahen und provozierten. Aber das ist nicht alles.
Nun wurden die drei Schüler wegen Körperverletzung und Störung des öffentlichen Schulbetriebs angeklagt, sagte der Bezirk.
Bezirksbeamte sagten in einer
Stellungnahme: „Der Schulbezirk DeKalb County ist fest entschlossen, eine Lernumgebung frei von gewalttätigem Verhalten zu schaffen und toleriert keine körperlichen Auseinandersetzungen in unseren Schulen.“Die Zuschauer teilten ihre Reaktionen auf das Video auf X mit und verurteilten das respektlose Verhalten der Schüler.
Andere nahmen eine andere Haltung ein und verteidigten die Reaktionen der Studenten.
Others took a different stance, defending the student’s reactions.
Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier