Weiße Seifenopernfiguren Schwarze Menschen Liebe

Weiße Seifenopernfiguren Schwarze Menschen Liebe

Von „Schatten der Leidenschaft“ bis „All My Children“ werfen wir einen Blick auf einige unserer Favoriten in einer anderen Farbgebung unserer liebsten Freizeitbeschäftigungen.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Eric Braeden, links; Susan Lucci und Maurice Benard.
Eric Braeden, links; Susan Lucci und Maurice Benard.
Foto: Amanda Edwards/ Peter Kramer/Kevin Winter (Getty Images)

„Beyond the Gates“, die erste fast ausschließlich mit schwarzen Darstellern ausgestrahlte Seifenoper am Tag seit über 30 Jahren, hat offiziell ihr Fernsehdebüt gegeben, und die Fans (einschließlich des Autors) kommen gar nicht anders, als davon zu schwärmen. Doch als wir sahen, wie diese wahrhaft historische Show neue Zuschauerzahlen erzielte, mussten wir über die anderen Seifenopern nachdenken, mit denen wir alle aufgewachsen sind und die nicht so stark von Melanin geprägt waren.

Werbung

Ob Sie nun der CBS-Crew treu waren, zu der unter anderem „Springfield Story“, „Reich und Schön“ und „As the World Turns“ gehörten, oder ob Sie ABCs Programm mit „All My Children“, „One Life to Live“ und „General Hospital“ treu geblieben sind – es ist mehr als klar, dass in diesen Sendungen zwar einige schwarze Charaktere auftraten, sich die Handlungsstränge jedoch größtenteils um weiße Familien drehten. Das heißt aber nicht, dass wir Streit haben!

Da die meisten unserer Eltern und Urgroßeltern diese Sendungen regelmäßig sahen, wurden diese Familien anderer Couleur im Laufe unserer Kindheit zu vertrauten Gesichtern, und wenn wir ehrlich sind, haben wir im Laufe der Jahre ein paar unvergessliche Charaktere liebgewonnen.

In diesem Sinne fanden wir es angebracht, einen Blick auf eine Handvoll weißer Charaktere zu werfen, die unsere Herzen erobert haben, egal, ob sie auf der guten Seite oder im Gegenteil stehen. Also schnappen Sie sich eine Tasse Kaffee (oder eine getrunken) und machen Sie sich bereit, in Erinnerungen zu schwelgen, denn das wird gut!

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2 / 16

Victor Newman, „Schatten und die Leiblosen“

Victor Newman, „Schatten und die Leiblosen“

Victors Spiel spielen

Dargestellt von: Eric Braeden

Victor Newman, Genoa Citys ultimativer Powerspieler, ließ keine Gelegenheit aus, zu zeigen, wie skrupellos er im Geschäft war und gleichzeitig sich seiner Familie zutiefst hingegeben war. Auch er war es nicht immer gut mit allen Freunden, aber sein imposantes Auftreten und seine Langlebigkeit machten ihn zu einer geliebten Hauptfigur bei Y&R.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

3 / 16

Luke Spencer, „General Hospital“

Luke Spencer, „General Hospital“

GH: Luke: Luke sagt Bobbie die Wahrheit (1979)

Dargestellt von: Anthony Geary

Gearys Luke Spencer, ein Bad Boy, der zum Helden wird, wurde dank seiner berühmten epischen Liebesgeschichte mit Laura Webber in die Seifenoperngeschichte katapultiert. Aber es waren sein Charisma, seine Fähigkeit, sich aus allem herauszureden, und seine fragwürdige Moral, die ihn für uns so faszinierend machten.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

4 / 16

Sonny Carinthos, „General Hospital“

Sonny Carinthos, „General Hospital“

Sonny Corinthos ~ Sonny konfrontiert Jax bei Robin 15.08.11

Dargestellt von: Maurice Benard

Wie würde Port Charles überhaupt aussehen, wenn es da nicht jedermanns Lieblings-Mafiaboss Sonny Carinthos gäbe? Mit einer Präsenz, die so sanft und lässig ist wie sein zeitloses Gesicht, erobert Carinthos‘ charmanter, aber gefährlicher Charakter seit Jahrzehnten die Herzen der Fans (und unsere), dank Benards beeindruckendem schauspielerischen Können, seinen feurigen Szenen und seiner unerschütterlichen Liebe vor allem zur Familie.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

5 / 16

Erica Kane, „Alle meine Kinder“

Erica Kane, „Alle meine Kinder“

All My Children 1-3-11 Erica bricht vor Kendall zusammen

Dargestellt von: Susan Lucci

Erica Kane (Lucci) ist wohl die ultimative Seifenopern-Diva und ein echtes Original und wird ohne Zweifel in die Daytime-Geschichte eingehen. Sie war glamourös, ehrgeizig, selbstbewusst und ein bisschen chaotisch. Was kann man sich mehr von einer Figur wünschen?

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

6 / 16

Marlena Evans, „Zeit der Sehnsucht“

Marlena Evans, „Zeit der Sehnsucht“

Mardevil wird Kristen enthüllt (1995)

Dargestellt von: Deidre Hall

Nun, Marlena Evans (Hall) hatte definitiv ihren gerechten Anteil an bösen Momenten, aber wir wären nachlässig, wenn wir sie nicht für die Eleganz, Wildheit und allgemeine Verrücktheit erwähnen würden, die sie in unser Leben gebracht hat.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

7 / 16

Jason Morgan, „General Hospital“

Jason Morgan, „General Hospital“

Jason Morgan 06-03-10

Dargestellt von: Steve Burton

Burton’d Jason Morgan ist ein eiskalter Vollstrecker, der nach einem Ehrenkodex lebt. Mit seiner unerschütterlichen Loyalität gegenüber Sonny und Carly und seiner pragmatischen Einstellung konnten wir nicht anders, als seine „Ride-or-Die“-Mentalität und seine superleisen Kräfte zu schätzen. Wir sind froh, dass er zurückgekommen ist, um die Dinge in Port Charles in die richtige Richtung zu lenken.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

8 / 16

JR Ewing, „Dallas“

JR Ewing, „Dallas“

Dallas: JR schaltet Ewing 23 von Cliff aus aus.

Dargestellt von: Larry Hagman

Der geflügelte Satz „Wer hat JR erschossen?“ existiert nicht ohne Grund, und zwar deshalb, weil das Mysterium um den Tod des egoistischen Ölmagnaten JR Ewing in den 80er-Jahren die Aufmerksamkeit der Welt fesselte wie nichts, was das Fernsehen je zuvor gesehen hatte. Tatsächlich ist es immer noch so ikonisch, dass man könnte die Frage mitten in einem Lebensmittelgeschäft herausplatzen und 90 % der Menge wüssten sofort, was Sie meinen. Und eine Art von Antwort erhält Sie nur mit einem guten Drehbuch und einem guten Schauspieler wie Hagman, der diese Zeilen vorträgt und die Leute an ihren Bildschirmen fesselt.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

9 / 16

Alexis Carrington Colby, „Der Denver-Clan“

Alexis Carrington Colby, „Der Denver-Clan“

Alexis & Dominiques erstes Treffen

Dargestellt von: Joan Collins

Bevor Dominique Devereaux uns alle mit ihrer Frechheit und ihren Intrigen verzauberte, gehörte dieser Platz Collins‘ Alexis Carrington Colby, die absolut immer bereit war, jemandem mit der Zunge zu schneiden oder Menschen mit ihrem erstickenden Selbstbewusstsein zu übertrumpfen. Als Königin der Powermoves wird ihre Rolle als wirklich gute und böse Frau für immer in die Geschichte der Seifenopern eingehen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

10 / 16

John McBain, „Noch ein Leben zu leben“

John McBain, „Noch ein Leben zu leben“

OLTL John & Natalie- Heftiger Kampf in Llanfair- Teil 4 von 4

Dargestellt von: Michael Easton

Auch wenn die Darstellung von John McBain durch Michael Easton nicht ganz so flüssig ist wie die von Sonny Corinthos, ist sie doch so gut, dass sie sich für immer in das Gehirn des Autors eingebrannt hat. Wenn es jemanden aus „One Life to Live“ gibt, an den ich mich je erinnern und den ich nie vergessen werde, dann wird das für immer der elegante und mysteriöse Detektiv McBain sein.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

11 / 16

Todd Manning, „Ein Leben zum Leben“

Todd Manning, „Ein Leben zum Leben“

OLTL 88 Todds - DNA Ergebnisse

Dargestellt von: Roger Howarth

Vielleicht ist Todd Manning nicht unbedingt ein Liebling, aber man muss zugeben, dass der Versuch, herauszufinden, wer der wahre Manning war, eine fesselnde Handlung war. Insbesondere wenn man Howarths manchmal wirklich verstörende Darstellungen bedenkt, konnte man nicht anders, als gefesselt und gefesselt zu sein.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

12 / 16

Laura Webber, „General Hospital“

Laura Webber, „General Hospital“

Allgemeines Krankenhaus 23.4.13 Laura

Dargestellt von: Genie Francis

OK, wir wissen, dass wir gesagt haben, Lucci sei ein Seifenopern-Original, aber das gilt auch für Genie Francis, für ihre Darstellung von Laura Webber. Diese langjährige Heldin, die schon immer eine Klasse für sich war, hat wirklich das Undenkbare überlebt und es irgendwie geschafft, auf der anderen Seite stärker und anmutiger herauszukommen. Das heißt aber nicht, dass sie nicht immer noch eigensinnig sein kann, wenn es sein muss. Aber letzten Endes ist Port Charles gesegnet, sie als Wählerin zu haben.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

13 / 16

Sam McCall, „General Hospital“

Sam McCall, „General Hospital“

Jason & Sam 12-03-03 *Erstes Treffen*

Dargestellt von: Kelly Monaco

Sam McCall aus Monaco ist eine echte Draufgängerin, die ihren eigenen Weg geht und ein Händchen für Privatdetektive hat. Sie ist der Inbegriff einer rebellischen, aber treuen Geliebten. Egal, ob sie sich bei einem Plan mit Jason in die Haare kriegt oder ihre Schwester aus der Patsche hilft, McCall ist unbestreitbar widerstandsfähig und trotz ihrer Unvollkommenheiten immer eine Freude auf der Leinwand zu sehen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

14 / 16

Tad Martin, „Alle Meine Kinder“

Tad Martin, „Alle Meine Kinder“

Liza erfährt von Tad!

Dargestellt von: Michael E. Knight

Knights Martin war zweifellos ein charismatischer Frauenheld mit einer schelmischen Ader. Doch dank seiner nahtlosen Mischung aus Frauenschwarm- und Unruhestifter-Energie, Humor und diversen romantischen „Verstrickungen“ entwickelte sich seine Rolle im weiteren Verlauf der Serie zu einem Liebling der Fans.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

15 / 16

Carly Spencer, „General Hospital“

Carly Spencer, „General Hospital“

General Hospital Clip: Man sollte keine Steine werfen

Dargestellt von: Laura Wright

Wrights Darstellung von Carly Spencer ist mutig, frech und immer im Mittelpunkt des Dramas. Sie ist ikonisch, was vor allem an ihrer äußerst beschützenden Natur und ihrer Fähigkeit liegt, immer wieder auf die Beine zu kommen. Und auch wenn sie nicht immer alles richtig macht, ist sie zumindest ehrlich und weiß, sich zu behaupten.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung