Die Höhen und Tiefen von Chaka Khan, der Queen of Funk

Die Höhen und Tiefen von Chaka Khan, der Queen of Funk

So überwand der legendäre Funk- und R&B-Sänger seine Sucht und eine persönliche Tragödie und landete in der Hall of Fame

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
HOLLYWOOD, CA – 23. Januar: Der Musiker Chaka Khan nimmt am 23. Januar 2014 am von will.i.am veranstalteten dritten jährlichen TRANS4M-Konzert zugunsten der i.am.angel Foundation im Avalon in Hollywood, Kalifornien, teil.
HOLLYWOOD, CA – 23. Januar: Der Musiker Chaka Khan nimmt am 23. Januar 2014 am von will.i.am veranstalteten dritten jährlichen TRANS4M-Konzert zugunsten der i.am.angel Foundation im Avalon in Hollywood, Kalifornien, teil.
Foto: Allen Berezovsky (Getty Images)

Seit sie sich der Welt als junge Frau als Sängerin der Funkband Rufus vorgestellt hat, hat die Singer-Songwriterin Chaka Khan die Charts mit Hits angeführt, die den Test der Zeit bestanden haben, darunter die inoffizielle Hymne zur Stärkung der Frauenrechte „I’m Every Woman“.

Werbung

Die Frau, die als „Queen of Funk“ bekannt ist, ist so viel mehr – sie verbindet Jazz, R&B und Soul und verdient 10 Grammys Trotz ihres Branchenerfolgs war Khan auch mit einer Reihe herzzerreißender Herausforderungen konfrontiert, darunter Sucht und eine Familientragödie. Heute ist Khan stärker denn je und inspiriert weiterhin zukünftige Generationen von Künstlern wie HER und Mary J. Blige.

Dies ist die Geschichte von Chaka Khan.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Chicago Geboren

Werbung

Chaka Khan war geborene Yvette Marie Stevens Yvette wurde am 23. März 1953 in Chicago, Illinois, als Tochter von Sandra Coleman und Charles Stevens geboren. Als ältestes von fünf Kindern wuchs Yvette mit einer Liebe zur Musik auf, beeinflusst von Künstlern wie Sarah Vaughn und Aretha Franklin. Als Teenager gründeten sie und ihre Schwester eine Gesangsgruppe. Die Crystallettes, mit einigen ihrer Freunde aus der Schule.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

3 / 15

Ein magisches Leben

Ein magisches Leben

Bild für Artikel mit dem Titel Die Höhen und Tiefen von Chaka Khan, der Queen of Funk
Bildschirmfoto: Instagram

Obwohl es für Farbige in Chicago damals schwierig war, ein Interesse an den Künsten zu entwickeln, sagt Khan, ihr Vater, ein Beatnik, habe sie in ihrem vielfältigen Viertel Hyde Park mit einer lebendigen Kunstszene in Berührung gebracht.

Werbung

„Meine Schwester und ich begleiteten ihn immer bei seinen nächtlichen Ausflügen an den See im Park. Das Gras lag dicht in der Luft, die Weinflaschen flossen, Musik spielte – so eng es auch war, ich hatte ein ziemlich zauberhaftes Leben.“ sagte sie in einem Interview im Jahr 2017.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Frau des Feuers

Werbung

Obwohl sie als Yvette Stevens geboren wurde, änderte sie ihren Namen im Alter von 13 Jahren in den, den ihre Fans kennen und lieben. Ein Yoruba-Priester gab ihr den Namen Chaka, was „Frau des Feuers“ bedeutet.

„Ich habe mich für die Lebensweise der Yoruba interessiert, die eine sehr gesunde und spirituelle Lebensweise ist.“ erzählte sie TODAY in einem Interview im Jahr 2023„Chaka heißt Kriegerin. Das ist die weibliche Form von T’Chaka, dem männlichen Krieger. Ich habe einen Mann namens Hassan Khan geheiratet, und die beiden Namen passen einfach sehr gut zusammen. Sie klingen viel besser als Yvette Marie Stephens.“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

5 / 15

Black Panther Party

Black Panther Party

Werbung

In den späten 1960er Jahren trat Khan der Black Panther Party bei, nachdem sie sich mit deren Anführer Fred Hampton angefreundet hatte, den sie in einer Hommage anlässlich ihres Geburtstags im Jahr 2024 als „großartigen Freund und Vorbild“ bezeichnete. erzählte CBS Sunday Morning im Jahr 2023 dass sie von der Party angezogen wurde, weil „sie korrekt und ehrlich war und einige Wahrheiten gesagt wurden.“

Doch während sie Flugblätter verteilte und für das kostenlose Frühstücksprogramm der Organisation arbeitete, verließ sie laut Khan die Panthers, als sie ihr eine Waffe gaben.

„Jeder Moment, in dem ich diese Waffe hatte, veränderte mich. Mir war körperlich schlecht. Ich warf sie in den Botany’s Pond bei der Chicago University, danach ging es mir besser. Das war mein Ende bei den Panthers.“ sagte sie 2019 gegenüber The Guardian.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Rufus finden

Werbung

Im Jahr 1972 Chaka Khan schloss sich der Funkband Rufus an. Ihre reiche, gefühlvolle Stimme verhalf der Gruppe dazu, die Aufmerksamkeit von ABC Records zu erregen, mit denen sie 1973 einen Vertrag unterzeichneten. Später im selben Jahr veröffentlichte die Gruppe ihr erstes Album „Rufus“.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

7 / 15

„Erzähl mir etwas Gutes“

„Erzähl mir etwas Gutes“

Erzähl mir etwas Gutes

Obwohl ihr erstes Album nicht viel Aufsehen erregte, sollte es nicht lange dauern, bis sich die Dinge änderten. 1974 veröffentlichte die Gruppe ihr zweites Album „Rags to Rufus“. Einer der größten Hits des Albums war „Tell Me Something Good“, ein Song von Stevie Wonder.

Werbung

Der Song schaffte es in die Top 5 der Billboard Hot 100 und der Billboard R&B Songs Charts und brachte der Gruppe einen Grammy Award für die beste R&B-Gesangsdarbietung eines Duos, einer Gruppe oder eines Chors.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

8 / 15

„Süßes Ding“

„Süßes Ding“

Rufus & Chaka Khan - Sweet Thing

Im Jahr 1975 stellte Chaka Khan ihr schriftstellerisches Talent in den gefühlvollen Song „Sweet Thing“ ein. Der Track erreichte Platz fünf der Billboard Hot 100.1992 veröffentlichte Mary J. Blige ein Cover des Songs auf ihrem Hitalbum „What’s the 411“.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

9 / 15

„Ich bin jede Frau“

„Ich bin jede Frau“

Chaka Khan – I’m Every Woman (Offizielles Musikvideo) [HD Remaster]

Chaka Khan landete ihren ersten Solo-Hit mit „I’m Every Woman“, einem Song aus ihrem 1978er Album „Chaka“. Der Song, der Platz eins der Billboard Hot R&B/Hip-Hop Songs Charts erreichte und Platz 21 der Billboard Hot 100, wurde als Hymne für die Ermächtigung der Frauen bekannt und erfuhr eine berühmte Neuinterpretation von der verstorbenen Whitney Houston. Aber Khan sagt, sie habe keine Ahnung gehabt, dass das von Nicholas Ashford und Valerie Simpson geschriebene Lied einen solchen Einfluss auf die damals geschichtliche Kultur haben würde.

Werbung

„Es hat sehr, sehr lange gedauert, bis ich ein gewisses Maß an Trost empfand, etwas wie ‚Ich bin jeder Frau, erzählte sie Jennifer Hudson im Jahr 2023. „Sehen Sie, ich habe es wörtlich genommen, was falsch ist. Ich habe es aus einer unsicheren Perspektive gelesen. Es spricht wirklich auf kollektive, pluralistische Weise. Wir sind alle Frauen und es steckt alles in uns.“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

10 / 15

„Ich fühle mit dir“

„Ich fühle mit dir“

Chaka Khan – I Feel for You (Offizielles Musikvideo) [HD Remaster]

Mit Unterstützung der Rapperin Melle Mel von Grandmaster Flash und The Furious Five landete Chaka Khan 1984 mit „I Feel for You“ einen weiteren Hit. Der Song, geschrieben und ursprünglich von Prince aufgenommen, schaffte es bis an die Platz drei der Billboard Hot 100.

Werbung

In einem Interview mit TODAY sagte Khan, das Cover des Prince-Songs sei der Beginn einer wunderbaren Freundschaft gewesen.

„Prince hat es aufgeschrieben und es war auf seinem ersten Album, einer CD, was auch immer. Und mir gefiel es, also habe ich es gecovert. Wir waren damals noch keine guten Freunde, aber wir wurden gute Freunde.“ sagte sie.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

11 / 15

Persönliche Tragödie

Persönliche Tragödie

Bild für Artikel mit dem Titel Die Höhen und Tiefen von Chaka Khan, der Queen of Funk
Bildschirmfoto: YouTube

Im Jahr 2004 wurde Khans Sohn Damien Patrick Holland wegen Mordes angeklagt, nachdem er den damals 17-jährigen Christopher Bailey auf einer Party erschossen hatte. Laut Hollands Aussage hatte er nicht die Absicht, Bailey zu töten, sondern erschoss ihn versehentlich im Eifer eines Streits über eine angebliche Affäre Baileys mit Hollands Freundin. Nach einem Prozess im Jahr 2006 Vor dem Obersten Gericht von Los Angeles wurde Holland freigesprochen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

12 / 15

Kämpfe mit der Sucht

Kämpfe mit der Sucht

Bild für Artikel mit dem Titel Die Höhen und Tiefen von Chaka Khan, der Queen of Funk
Foto: Don Arnold (Getty Images)

Chaka Khan spricht seit vielen Jahren offen über ihren Kampf gegen die Sucht – eine schmerzhafte Zeit in ihrem Leben, in der sie nach eigenen Angaben auf Drogen und Alkohol angewiesen war, um mit ihrem Schmerz fertig zu werden.

Werbung

„Immer wenn ich anfing, Dinge zu fühlen, die ich nicht fühlen wollte, wurde ich high“, schrieb sie in ihren Memoiren. „Chaka! Durch das Feuer.“

Aber im Jahr 2016 Der Tod ihres Freundes und Mitarbeiters Prince veranlasste Khan dazu, einen Schritt zu unternehmen, um ihr Leben zu retten: Sie verschob alle Auftritte und begab sich in ein Rehabilitationsprogramm. Laut einer damaligen Erklärung ihres Teams nahm Khan „freiwillig an dem Programm teil, um gesund zu werden und zu bleiben“.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Keine Reue

Werbung

Trotz ihrer Rückschläge sagt Khan, dass ihr Weg zur Genesung dazu beigetragen hat, sie zu der Person zu machen, die sie heute ist.

„Mein Kampf mit der Sucht haben mich zu dem wunderbaren Menschen gemacht, der ich heute bin.“ sagte sie 2017 gegenüber The Guardian. „Ich bereue nichts und würde nichts ändern. Ich bin jedoch wirklich überrascht, dass ich noch hier bin. Ich weiß nicht, womit ich das verdient habe.“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Ruhmeshalle

Bild für Artikel mit dem Titel Die Höhen und Tiefen von Chaka Khan, der Queen of Funk
Foto: Ethan Miller (Getty Images)

Die Musikindustrie würdigte Chaka Khans jahrzehntelange Leistungen in November 2023 als sie in der Kategorie „musikalische Exzellenz“ in die Rock and Roll Hall of Fame aufgenommen wurde.

Werbung

Stellen Sie sich Honig und Feuer in derselben Flasche vor, wobei alle ihre charakteristischen Eigenschaften – die Süße und die reichhaltige Textur, die Wildheit und die Hitze – irgendwie vollständig erhalten bleiben. Fügen Sie dieser Mischung die unnachahmliche Balance aus Sinnlichkeit, Kraft und Eleganz hinzu, die Khans Stil – denn eine großartige Stimme allein macht noch keine großartige Sängerin – und Sie werden verstehen, was Künstler von Stevie Wonder über Prince bis Lizzo seit Jahren erkennen: Khan ist nicht nur jede Frau, wie uns eines ihrer berühmtesten Lieder erzählt, sondern eine einzigartige und unbändige Kraft.“ schrieb Elysa Gardner in einem Essay veröffentlicht auf der Hall of Fame-Website.

Trotz all ihrer musikalischen Erfolge sagte Khan gegenüber The Guardian in einem 2017 Interview Sie möchte für ihren Charakter in Erinnerung bleiben und ihr Grabspruch soll lauten: „Sie war ein gutes altes Mädchen … und ein guter Mensch.“

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung