Die Hintergründe zu Michael Jacksons „Thriller“, dem größten Album aller Zeiten

Die Hintergründe zu Michael Jacksons „Thriller“, dem größten Album aller Zeiten

Wir werfen einen Blick auf die Geschichte hinter der Entstehung der erfolgreichsten Alben aller Zeiten.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Bild für Artikel mit dem Titel Die Hintergründe zu Michael Jacksons „Thriller“, dem größten Album aller Zeiten
Bildschirmfoto: Instagram

Michael Jackson war bereits 1982 ein Superstar, nachdem er Jahre mit seinen Brüdern als Teil der Chart-Gruppen The Jackson 5 und The Jacksons aufgetreten war. Aber nachdem er mit einigen mittelmäßigen Soloprojekten relativ kein Erfolg hatte er 1979 mit dem Disco-inspirierten Album „Off the Wall“ Erfolg.

Werbung

Drei Jahre später wollte Jackson sich selbst mit seinem Nachfolgealbum übertreffen und holte sich die Hilfe von Quincy Jones, um das zu schaffen, was wir als „Thriller“ kennen und lieben. Das Album war ein zertifizierter Hit, war 37 Wochen auf Platz eins der Charts und brachte sieben Top-10-Singles hervor. Über 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung im November 1982 hat sich „Thriller“ weltweit über 70 Millionen Mal verkauft.

Zu Ehren des Black History Month, eines für dieses Jahr geplanten neuen Michael-Jackson-Films und Jacksons rekordverdächtigem Erfolg werfen wir einen Blick auf die Entstehungsgeschichte des musikalischen Meisterwerks „Thriller“.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2 / 15

Eine schlechte Zeit für die Branche

Eine schlechte Zeit für die Branche

Werbung

Michael Jackson wollte 1982 sein Album „Thriller“ veröffentlichen, doch obwohl er sich 1979 bereits mit „Off the Wall“ als Solokünstler bewährt hatte, steckte die Plattenindustrie in einer schweren Krise. Disco war so gut wie tot.Plattenverkäufe gingen zurück und Plattenfirmen machten die Menschen für den Rückgang verantwortlich, die zu Hause mit Kassetten zur Aufnahme von Mixtapes nutzten.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

3 / 15

Einen Produzenten finden

Einen Produzenten finden

LOS ANGELES - 28. FEBRUAR: Popsänger Michael Jackson und Produzent Quincy Jones posieren für ein Porträt, nachdem sie am 28. Februar 1984 in Los Angeles, Kalifornien für ihre Arbeit am Album Thriller bei den Grammys gewonnen haben.
LOS ANGELES - 28. FEBRUAR: Popsänger Michael Jackson und Produzent Quincy Jones posieren für ein Porträt, nachdem sie am 28. Februar 1984 in Los Angeles, Kalifornien für ihre Arbeit am Album Thriller bei den Grammys gewonnen haben.
Foto: Michael Ochs Archives (Getty Images)

Jackson wandte sich an den legendären Quincy Jones, um das Album „Thriller“ zu produzieren. Das Duo war bereits mit seinem 1979er Album „Off the Wall“ in den R&B-Charts erfolgreich, hatte aber große Hoffnungen, mit diesem Projekt auch in die Pop-Charts vorzudringen. Jones, der als talentierter Jazzdirigent und Arrangeur bekannt war, beauftragte 62 Musiker und 22 Sänger für das Projekt.

Werbung

Auf die Frage nach seinem schönsten Moment während der Arbeit am Album antwortete er: Jones erzählte Entertainment Tonight „So etwas gibt es nicht.“

Jones bezeichnete die Arbeit an dem Album als einen spirituellen Prozess. „Man kann Musik nicht sehen, man kann sie nicht schmecken, man kann sie nicht berühren, man kann sie nicht riechen, aber man kann sie auf jeden Fall fühlen“, sagte er.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

4 / 15

„Das Mädchen gehört mir“

„Das Mädchen gehört mir“

Michael Jackson, Paul MCcartney – The Girl is mine (Offizielles Video)

Die Plattenbosse waren besorgt über die Aufnahme von Jacksons neuem Album und wählten als ersten Titel „The Girl is Mine“, ein Easy-Listening-Duett mit dem Beatles-Sänger Paul McCartney.

Werbung

Doch während sie dachten, das Lied sei der beste Weg, Jacksons Projekt einem Mainstream-Publikum vorzustellen, erreichte es die an der Spitze der R&B- und Adult-Contemporary-Charts, Es wurde von den Kritikern nur lauwarm aufgenommen. Jones bemerkte dass einige Radiosender zögerten, „The Girl is Mine“ zu spielen, weil ihnen die Idee eines Songs über McCartney und Jackson nicht gefiel, der um dieselbe Frau streit handelte.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

5 / 15

„Billie Jean“

„Billie Jean“

Michael Jackson - Billie Jean (Offizielles Video)

„Thriller“ hatte seine erste Hit-Single mit „Billie Jean“. Das Lied verbrachte insgesamt 24 Wochen in den Hot 100 Charts und sieben Wochen auf Nummer eins.

Werbung

Der universelle Jam, der noch immer die Leute auf die Tanzfläche strömen lässt, ist für seine funkige Baseline im Intro bekannt – etwas, von dem Jones sagte, dass er Jackson ursprünglich dazu bringen wollte, es zu streichen.

„Das Intro könnte man kürzen“, sagte er Rolling Stone – Die große Wahrheit„Aber er sagte: ‚Das ist die Marmelade, das ist es, was mich zum Tanzen bringt.‘ Und wenn Michael Jackson Ihnen sagt, dass es das ist, was ihn zum Tanzen bringt, dann müssen wir anderen einfach die Klappe halten.“

Obwohl Jackson nie jemandem erzählte, wer die echte „Billie Jean“ war, schrieb er in seinem Buch „Moonwalk“, dass das Lied eine Zusammenstellung von Frauen sei, denen er in der Vergangenheit begegnet sei.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

„Schlag es“

Michael Jackson - Beat It (Offizielles 4K Video)

Nach „Billie Jean“ hatte Jackson mit dem rockigen „Beat It“ einen weiteren Nummer-eins-Hit in der Hand. Nach 12 Wochen an der Spitze verbrachte der Song insgesamt 25 Wochen auf den Billboard Hot 100.

Werbung

Das berühmte Gitarrensolo des Songs wurde vom Rocker Eddie Van Halen gespielt. In einem Interview mit dem „Rolling Stone“ erzählte Jones eine Geschichte über eine ziemlich hitzige Angelegenheit, die im Aufnahmestudio ausbrach.

„Als wir ‚Beat It‘ fertigstellten, waren drei Studios am Werk“, sagte er dem Magazin. „In einem hatten wir Eddie Van Halen, in einem anderen war Michael, der einen Part durch eine Pappröhre sang, und in einem dritten waren wir am Mischen. Wir haben fünf Nächte und fünf Tage ohne Schlaf gearbeitet. Und irgendwann waren die Lautsprecher überlastet und fingen Feuer!“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

7 / 15

Das Debüt des Moonwalks

Das Debüt des Moonwalks

Michael Jackson - Billie Jean (Motown 25 Performance) (Remastered)

Michael Jackson schrieb am 16. Mai 1983 Geschichte, als er in der Sondersendung „Motown 25: Yesterday, Today, Forever“ zum ersten Mal den Moonwalk vorführte. Während einer Aufführung von „Billie Jean“ 47 Millionen Menschen verloren den Verstand, als sie ihm zusahen, wie er über die Bühne glitt und eine seiner charakteristischsten Tanzbewegungen vorführte.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

“Thriller”

Werbung

Der Titelsong des Albums „Thriller“ war sogar noch erfolgreicher als einige der anderen. Das Lied war geschrieben von Rod Temperton, bekannt für das Schreiben der Hits „Boogie Nights“ und „Always and Forever“. „Thriller“ verbrachte 14 Wochen auf den Billboard Hot 100und erreichte Platz vier. Über 40 Jahre nach seiner Veröffentlichung rockt es immer noch auf Halloween-Partys.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

9 / 15

„Thriller“-Video

„Thriller“-Video

Michael Jackson - Thriller (Offizielles Video - Gekürzte Version)

Jackson, der keine halben Sachen macht, gab bei der Erstellung des Musikvideos zu „Thriller“ alles. Jackson rief den Regisseur John Landis, der für „The Blues Brothers“ und „An American Werwolf in London“ bekannt war, um ihm zu helfen einen fast 15 minütigen Mini-Horrorfilm mit einem umwerfenden Soundtrack zu erstellen. Die Library of Congress ruft das Video auf den Titel des ... Premiere auf MTV am 2. Dezember 1983, “das berühmteste Musikvideo aller Zeiten.“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

„PYT“

Michael Jackson - PYT (Pretty Young Thing) (Offizielles Audio)

Jackson erzielte seinen sechsten Top-Ten-Hit mit „PYT (Pretty Young Thing)“, das am 19. September 1983 veröffentlicht wurde. Das Lied, das seit abgetastet von Kanye West, Monica und Memphis Bleek, verbrachte 16 Wochen in Billboards Hot 100. Wissenswertes: Der Titel enthält Hintergrundgesang von Michaels Schwestern Janet und Latoya – den einzigen anderen Jacksons, die auf dem Album „Thriller“ enthalten sind.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

11 / 15

Das Lied, das es nicht geschafft hat

Das Lied, das es nicht geschafft hat

Karussell

Der Song „Carousel“ wurde 1982 für das Album „Thriller“ geschrieben. Er schaffte es jedoch nicht auf die endgültige Titelliste, da er für „Human Nature“ hochgestuft. Das Lied war enthalten auf „Thriller 40“, eine besondere Wiederveröffentlichung des Albums zu Ehrung des 40. Jubiläums.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

12 / 15

Alternative Album Cover

Alternative Album Cover

Werbung

Jeder Michael-Jackson-Fan wird das Coverfoto des Albums „Thriller“ sofort wiedererkennen. Es zeigt Jackson in einem weißen Anzug auf der Seite liegend. Aber Sie wissen vielleicht nicht, dass auch andere Fotos für das Cover in Betracht gezogen wurden. Im Jahr 2023 erschienen die alternativen Bilder, die der Fotograf Dick Zimmerman während eines Fotoshootings im Juli 1982 aufgenommen hat. wurden versteigert zusammen mit der Kamera, mit der sie aufgenommen wurden.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

13 / 15

Seriöse Verkäufe

Seriöse Verkäufe

Werbung

Nichts erzählt die Erfolgsgeschichte von „Thriller“ wie sein rekordverdächtige Verkäufe. Das Album ist eines der erfolgreichsten aller Genres und wurde in den USA 34 Millionen und weltweit 70 Millionen mal verkauft.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Grammy-Erfolg

LOS ANGELES - 28. FEBRUAR: Michael Jackson und Quincy Jones (R) bei den 26. Grammy Awards, Shrine Auditorium, Los Angeles, Kalifornien, 28. Februar 1984.
LOS ANGELES - 28. FEBRUAR: Michael Jackson und Quincy Jones (R) bei den 26. Grammy Awards, Shrine Auditorium, Los Angeles, Kalifornien, 28. Februar 1984.
Foto: CBS (Getty Images)

Jackson und Jones ernteten die Früchte ihrer harten Arbeit bei den 26. Grammys im Jahr 1984, als ihnen „Thriller“ acht Auszeichnungen einbrachte, darunter „Platte und Album des Jahres“ und „Produzent des Jahres, nicht klassisch“. Damit brachen sie den Rekord für die meisten GRAMMY Awards gewonnen in einer Nacht.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung