Die Geschichte von Roger Troutman und Zapp: Die Funkband der 1980er, die vom Mord erschüttert wurde

Die Geschichte von Roger Troutman und Zapp: Die Funkband der 1980er, die vom Mord erschüttert wurde

Die für Hits wie „Computer Love“ und „More Bounce to the Ounce“ bekannte Gruppe beeinflusst bis heute die R&B- und Hip-Hop-Musik.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Bild für Artikel mit dem Titel Die Geschichte von Roger Troutman und Zapp: Die Funkband der 1980er, die vom Mord erschüttert wurde
Bildschirmfoto: Facebook

Bevor es gab T-Pain, da waren Zapp & Roger. Die von Roger Troutman angeführte Gruppe war dafür bekannt, einige der heißesten Funk-Hits der 1980er-Jahre zu produzieren, die stark auf Bass und Rogers futuristischem Gesang – dank seiner berüchtigten Talkbox – beruhten.

Werbung

Doch trotz des Erfolgs der Gruppe erlebte die Familie Troutman eine unbeschreibliche Tragödie, die das Leben der Brüder und Bandkollegen Larry und Roger Troutman forderte.

Das musikalische Erbe von Zapp&Roger lebt weiter in Songs, die noch immer auf Partys und Familientreffen rocken, und in unzähligen Hip-Hop- und R&B-Samples. Dies ist die Geschichte der Gruppe.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2 / 14

Bescheidene Anfänge

Bescheidene Anfänge

Die Troutman-Familienstraße in Hamilton, Ohio
Die Troutman-Familienstraße in Hamilton, Ohio
Bildschirmfoto: YouTube

Die Familie Troutman bestand aus zehn Kindern, die in Hamilton, Ohio, einer Kleinstadt außerhalb von Dayton, aufwuchsen. Ihr Zuhause war klein und bestand aus zwei Schlafzimmern und einem Badezimmer, aber die Liebe, die die Familie empfand, gab den Kindern das Gefühl, alles zu haben, was sie brauchten.

Werbung

„Wir waren alle arm, und wir waren alle liebevoll, und wir wussten nicht, dass wir arm waren“, Schwester Loretta Troutman sagte in einer Folge von „Unsung“.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

3 / 14

Ein Meister der Instrumente

Ein Meister der Instrumente

Werbung

Roger Troutman zeigte schon in jungen Jahren Interesse an Musik. Er erzählte: Dayton Daily News dass sein Vater, Rufus Sr., ihn ermutigte, mehrere Instrumente zu beherrschen, indem er ihm sagte, er müsse erst lernen, sie zu spielen, bevor er ihm ein eigenes kaufen würde.

In dem Interview sagte Troutman, er erinnere sich daran, wie sein Vater ihm sagte: „Ich habe das getan, damit du verstehst, dass Instrumente lediglich ein Mittel sind, um auszudrücken, was in dir steckt. Wenn du nur ein Instrument in die Hand genommen hättest, hätte dich das eingeschränkt.“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

4 / 14

Roger & Der menschliche Körper

Roger & Der menschliche Körper

Werbung

Die Brüder Larry, Lester und Terry schlossen sich schließlich der Sache an und schlossen sich Roger als Gruppe an. Roger und der menschliche Körper. Vater Rufus Sr. baute für seine Kinder ein Garagenstudio, damit sie ihre Musik üben konnten und nicht im Haus spielen mussten. Inspiriert von anderen Acts aus Ohio wie Slave, Lakeside, Bootsy Collins und The Ohio Players hatten die Brüder schnell lokalen Erfolg.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

5 / 14

Ein Schub von Bootsy

Ein Schub von Bootsy

NEW YORK – 22. FEBRUAR: (US-TABS UND HOLLYWOOD REPORTER HERAUS) Der Musiker Bootsey Collins trifft am 22. Februar 2003 beim NY-Grammy-Auftakt des Blender Magazine im Roseland Ballroom in New York City ein.
NEW YORK – 22. FEBRUAR: (US-TABS UND HOLLYWOOD REPORTER HERAUS) Der Musiker Bootsey Collins trifft am 22. Februar 2003 beim NY-Grammy-Auftakt des Blender Magazine im Roseland Ballroom in New York City ein.
Foto: Matthew Peyton (Getty Images)

Für die Troutman-Brüder ging es bergauf, als sie von Bootsy Collins gehört wurden, der damals in der Band Funkadelic spielte. Ihre Verbindung zu Bootsy führte die Gruppe schließlich zum legendären Funkkünstler George Clinton. Nachdem Clinton die talentierten Brüder spielen gehört hatte, überzeugte er sie, ihren Namen in Zapp zu ändern und verhalf ihnen zu einem Plattenvertrag bei Warner Bros. Records im Jahr 1979.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Die Talkbox

Roger Troutman auf The Talkbox [Video Soul – 1987]

Eines der Dinge, die die Musik der Gruppe so einzigartig machten, war der Einsatz der Talkbox, eines an ein Keyboard angeschlossenen Geräts, mit dem Roger verschiedene Stimmeffekte erzeugen konnte. In einem Interview mit Donnie Simpson für „Video Soul“ im Jahr 1987 erklärte Troutman, warum er sich entschied, den synthetisierten Klang in ihre Musik zu integrieren.

Werbung

„Ich hatte es mit Peter Frampton und einigen anderen Künstlern gehört und habe es verwendet, bevor wir Hits hatten, als wir in Nachtclubs spielten und Coversongs spielten.“ sagte er. „Und jedes Mal, wenn ich den Kehlkopf benutzte, tanzten die Leute … und sie schauten auf, und es schien sie in gewisser Weise zu hypnotisieren.“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

7 / 14

„Mehr Schwung pro Unze“

„Mehr Schwung pro Unze“

Zapp & Roger – Mehr Schwung pro Unze

Zapp & Roger hatten ihren ersten großen Hit mit „More Bounce to the Ounce“ aus dem Jahr 1980, der bis auf die Platz zwei der Billboard R&B-SinglechartsRoger spielte mehrere Instrumente – Gitarre, Bass und Synthesizer – und steuerte den Gesang für den Funk-Track bei.

Werbung

Die unwiderstehliche Basslinie des Songs wurde von Künstlern wie EPMD, Ice Cube, Heavy D & The Boyz und The Notorious BIG gesampelt.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

8 / 14

„Computerliebe“

„Computerliebe“

Computerliebe

Man dachte vielleicht, die Talkbox-Technik würde nur bei Dance-Tracks funktionieren, doch Troutman bewies ihnen 1985 mit dem Hit „Computer Love“ das Gegenteil. Der Song wurde abgetastet von Usher, 2Pac und Ne-Yo, um nur einige zu nennen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

9 / 14

„Ich will dein Mann sein“

„Ich will dein Mann sein“

Ich will dein Mann sein (Remastered Version)

Roger hatte 1987 einen Soloerfolg mit dem Slow Jam „I Wanna Be Your Man“. erreichte Platz drei in den US-Pop-Charts und wurde von Künstlern wie TI, Cam’ron und Ja Rule gesampelt.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

10 / 14

„Kalifornische Liebe“

„Kalifornische Liebe“

2Pac ft. Dr. Dre - California Love (Offizielles Video) [Vollversion]

Troutmans funkiger Sound hatte einen enormen Einfluss auf den Hip-Hop, und viele seiner Songs wurden von den angesagtesten Künstlern der Branche geliebt. 1995 war er jedoch an einer der erfolgreichsten Hip-Hop-Singles des Jahres beteiligt und lieferte den Refrain von 2Pacs „California Love“.

Werbung

Der am 3. Dezember 1995 veröffentlichte Song sollte Teil des Comebacks von 2Pac sein, nachdem er nach seiner Entlassung aus dem Gefängnis 1995 bei Death Row Records unterschrieben hatte. „California Love“ war ein riesiger Mainstream-Hit und erreichte Platz eins der Billboard Hot 100. Juli 1996.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Keine Reue

Werbung

Obwohl Rogers Hitglück in den 1990er-Jahren zu Ende ging, war er froh, so lange Musik machen zu können, die die Leute liebten.

„Ich habe mir immer Sorgen gemacht, ob meine nächste Platte in die Charts kommt“, sagte er 1999 dem Guardian. „Aber wissen Sie was? Neulich saß ich in einem Restaurant, und ungefähr sechs Leute kamen herüber und sagten, wie sehr ihnen meine Arbeit gefiel. Einen Eindruck im Bewusstsein der Menschen zu hinterlassen, für etwas, das man geschaffen hat, geliebt zu werden, darum geht es.“

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

12 / 14

Ein tragisches Ende

Ein tragisches Ende

Werbung

Am 25. April 1999 wurde die Familie Troutman von einer Tragödie heimgesucht, als Roger von seinem Bruder Larry in der Gasse hinter dem Musikstudio der Familie in Ohio erschossen wurde. laut Dayton Daily News Es handelte sich offenbar um einen Mord-Selbstmord. Die genauen Ursachen für den Streit zwischen den Brüdern sind noch nicht geklärt, doch Larry wurde später tot in seinem Auto aufgefunden. Er hatte sich eine Schusswunde zugefügt. Roger wurde im Good Samaritan Hospital and Health Center für tot erklärt.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

13 / 14

Ein bleibendes Erbe

Ein bleibendes Erbe

Bild für Artikel mit dem Titel Die Geschichte von Roger Troutman und Zapp: Die Funkband der 1980er, die vom Mord erschüttert wurde
Bildschirmfoto: wlwt.com

Roger Troutman wird immer für seine einzigartigen Beiträge zur Musikindustrie in Erinnerung bleiben. Im Jahr 2024 würdigte Troutmans Heimatstadt Hamilton, Ohio, ihn, indem sie die Straße, in der er aufwuchs, ihm zu Ehren umbenannte. „Es ist das Erstaunlichste, was ich mir je vorstellen konnte“, Rogers Bruder Lester Troutman erzählte es dem lokalen NBC-Partnersender WLWT. „Das ist wunderschön.“

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung