15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem

15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem

Nun, da die vierte Staffel von Godfather of Harlem läuft, hier sind einige der faszinierendsten Fakten über den echten Bumpy Johnson.

Für die Links auf dieser Seite können wir eine Provision verdienen.
Diaschau beginnen
Diaschau beginnen
Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Foto: Courtesy of Epix

Hier bei Die Wurzel, wir haben keine Geduld. Staffel 3 von Pate von Harlem endete im März 2023 und seitdem warten wir auf die Ankündigung der 4. Staffel. Jetzt da sie da ist, können wir sagen, dass die Serie extrem unterschätzt wird, da sie einen interessanten Einblick in das Leben des schwarzen New York City-Gangsters Bumpy Johnson wirft.

Werbung

Gespielt vom Oscar-prämierten Schauspieler Forest Whitaker versetzt uns der Star in die 1960er Jahre, wo wir von Johnsons Aufstieg zum Gangsterboss erfahren. Bevor die neue Staffel vorbei ist, erfahren Sie hier einige Fakten über den echten Bumpy Johnson.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

2 / 17

Geboren in South Carolina

Geboren in South Carolina

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Foto: Found Image Holdings/Corbis (Getty Images)

Obwohl er als „Pate von Harlem“ bekannt ist, wurde Ellsworth Raymond Johnson am 31. Oktober 1905 in Charleston, South Carolina, geboren.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Spitzname

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Bildschirmfoto: YouTube

Johnsons Spitzname „Bumpy“ rührte von der Beule her, die sich auf seinem Hinterkopf befand.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

4 / 17

Umzug nach Harlem

Umzug nach Harlem

Trailer zu „Der Pate von Harlem“ Staffel 3

Bumpy zog erst 1919 nach Harlem, als er zu seiner älteren Schwester Mabel geschickt wurde.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

5 / 17

Beziehung mit Malcolm X

Beziehung mit Malcolm X

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Foto: Courtesy of Epix

Die beiden waren seit den 1940er Jahren befreundet, während Malcolm X, früher bekannt als Malcolm Little, ein Straßenstricher war. Bumpy würde Malcolm beschützen, nachdem er sich von der Nation of Islam abgespalten hatte.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Prominente

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Foto: Michael Ochs Archives (Getty Images)

Bumpy war als modischer und intelligenter Mann bekannt und pflegte Freundschaften mit bekannten Berühmtheiten wie der Sängerin Billie Holiday und dem Superstar-Boxer Sugar Ray Robinson.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

7 / 17

Gentlemanhaftes Auftreten

Gentlemanhaftes Auftreten

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Foto: Courtesy of Epix

Obwohl Bumpy in kriminelle Machenschaften verwickelt war, war er dafür bekannt, dass er immer bereit war, weniger glücklichen Mitgliedern der Gemeinschaft zu helfen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Akademisch

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Foto: Courtesy of Epix

Bumpy hielt jüngeren Kindern in der Nachbarschaft oft Vorträge darüber, dass sie ihr Studium ernst nehmen sollten, anstatt sich einem Leben als Krimineller zuzuwenden.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

9 / 17

Stephanie St. Claire

Stephanie St. Claire

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Foto: Bettman (Getty Images)

Bumpy wurde Anfang der 1930er Jahre ein Verbündeter von Madame Stephanie St. Clair, einer brillanten Zahlenkönigin. Er begann auch einen Krieg gegen den Mafiaboss Dutch Schultz, der zu Dutzenden von Morden und Entführungen führte.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Jet

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Bildschirmfoto: Jet

Bumpy war für sein kriminelles Verhalten so berüchtigt, dass über seine Taten in der beliebten schwarzen Zeitschrift berichtet wurde. Jet.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Alcatraz

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Foto: PhotoQuest (Getty Images)

Obwohl Bumpy ein legendärer Gangsterboss war, verbrachte er definitiv Zeit hinter Gittern. 1952 wurde er wegen Drogenverschwörung zu 15 Jahren Gefängnis verurteilt. Den größten Teil seiner Haftstrafe verbrachte er in der San Francisco Bay, Kalifornien, im berüchtigten Gefängnis Alcatraz.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Parade

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Foto: Courtesy of Epix

Nachdem Bumpy seine Strafe in Alcatraz abgesessen hatte, wurde er mit einer Parade empfangen, als er 1963 nach seiner Entlassung auf Bewährung nach Harlem zurückkehrte. Der Pate war wieder zu Hause.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Protest

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Bildschirmfoto: YouTube

Bumpy war auch stur. Nach seiner Verhaftung im Dezember 1965 veranstaltete er eine Sitzdemonstration vor einer örtlichen Polizeiwache, die er jedoch nicht verlassen wollte. Schließlich wurde er wegen „Weigerung, eine Polizeiwache zu verlassen“ angeklagt und später freigelassen. So etwas hört man nicht allzu oft.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

14 / 17

Kriminelle Vergangenheit

Kriminelle Vergangenheit

Godfather Of Harlem – Bumpy Johnson wurde von korrupten Polizisten verhaftet – HD-Szene

Bumpys kriminelle Vergangenheit war etwa so lang wie eine Quittung. Während seiner Zeit als Krimineller wurde er zweimal ins Gefängnis gesteckt und mehr als drei Dutzend Mal verhaftet.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

Tod

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Bildschirmfoto: www.findagrave.com

Obwohl viele Verbrecherbosse dieser Zeit durch einen Kugelhagel starben, starb Bumpy am 7. Juli 1968 im Alter von 62 Jahren beim Frühstück an Herzversagen.

Werbung
Vorherige Folie
Nächste Folie

16 / 17

Das lange Leben der Ehefrau

Das lange Leben der Ehefrau

Bild für Artikel mit dem Titel 15 Gangster-Dinge über Bumpy Johnson, den wahren Paten von Harlem
Bildschirmfoto: Harlem World

Bumpy starb 1968, doch seine Frau Mayme Hatcher, die er im Oktober 1948 heiratete, lebte bis Mai 2009. Ein Jahr vor ihrem Tod schrieb sie ein Buch mit dem Titel Harlem Godfather: Der Rap über meinen Mann, Ellsworth „Bumpy“ Johnson, die die Geschichte inspirierte für Pate von Harlem.

Werbung

Dieser Inhalt wurde maschinell aus dem Originalmaterial übersetzt. Aufgrund der Nuancen der automatisierten Übersetzung können geringfügige Unterschiede bestehen. Für die Originalversion klicken Sie hier

Werbung